Erfahrungsbericht Retourenkauf - Beispiele für Artikel-Zustände
Im Folgenden beschreibe ich meine Erfahrungen mit Retourenkauf und beschreibe die Zustände der Artikel:
Bei jedem Retourenkauf wird der Zustand des Artikels angegeben, dabei gibt es vier Zustände:
- • wie neu – nur die Verpackung weist Schönheitsfehler auf, Artikel wie neu
- • sehr gut – Artikel hat kleinere Kratzer
- • gut - Kratzer mittlerer Größe
- • akzeptabel – größere Schönheitsfehler auf dem Artikel
Es handelt sich immer nur um
optische Mängel, alle verkauften Artikel sind
100% funktionsfähig!
Die aufgelisteten Mängel müssen nicht unbedingt vorhanden sein. Amazon stellt meist den Zustand des Artikels schlechter dar als er ist, um erneute Rücksendungen zu vermeiden.
Ich selbst war über den guten Zustand der Ware überrascht und hätte mit mehr und schlimmeren Mängeln gerechnet.
Beispiel Samsung 46 Zoll LCD-Fernseher - Zustand Gut
Den LCD-Fernseher den ich haben wollte, gab es 150 Euro günstiger als Retourenkauf. Der Zustand war mit „Gut“ angegeben. Es waren Schönheitsfehler an der Oberseite, Seitenwände, Rückseite und am Ständer angegeben. Zudem sollten die Schrauben fehlen.
Die Verpackung sah etwas ramponiert aus und enthielt noch einen „retour“ Aufkleber.
Nachdem ich den Fernseher ausgepackt und aufgestellt hatte, stellte ich fest, dass nur der Ständer optische Mängel durch Klebereste aufwies. Ansonsten war alles einwandfrei, sogar die Schrauben waren vorhanden. Die Klebereste ließen sich mit ein bisschen Alkohol gut entfernen.
Fazit: Mangel ließ sich schnell beseitigen, 150 Euro gespart - ein sehr gutes Schnäppchen! Beispiel 4TB externe Festplatte – Zustand: Sehr gut
Die externe Festplatte gab es für 10 Euro günstiger bei den Retourenkauf. Der Zustand wurde als „sehr gut“ beschrieben. Sie sollte nur geringfügige Schönheitsfehler aufweisen.
Die Verpackung war bereits geöffnet und wieder mit Tesafilm zugeklebt.
Das Gehäuse sah zerkratz aus, aber es stellte sich heraus, dass sich die Kratzer nur auf der Schutzfolie befanden. Nachdem ich diese abgezogen hatte, sah waren keine Kratzer mehr auf der Festplatte zu sehen.
Fazit: zwar nur eine geringe Ersparnis von 10 Euro, aber dennoch gut, da es keinen Unterschied zu einer neuen Festplatte gab! Beispiel Philips Hifi-Kopfhörer – Zustand: Gut
5 Euro günstiger gab es die Philips Kopfhörer bei den Retourenkauf. Nur die Verpackung sollte beschädigt sein.
Die Verpackung sah abgenutzt aus. Die Kopfhörer waren aber im neuen Zustand und hatten noch die Schutzfolie.
Beispiel Philips Living Colors Iris – Zustand: gut
Ersparnis lag hier bei ca. 10 Euro.
Die Verpackung war hauptsächlich im inneren beschädigt. Das Netzteil war offensichtlich schon einmal benutzt worden, da das Kabel unprofessionell zusammengerollt war.
Die Fernbedienung hatte noch Schutzfolie aufgeklebt. Die Batterien fehlten. Die Lampe an sich hatte keinerlei Mängel.
Fazit: Das einzige was mich gestört hatte, war das die Batterien fehlten und ich dadurch die Lampe nicht sofort in Betrieb nehmen konnte. In der Beschreibung war dies aber angegeben, was ich überlesen habe. Da ich die Batterien noch kaufen musste, lag die Ersparnis letztendlich bei 8 Euro.
Es lässt sich sicherlich darüber streiten, ob man nun wegen 6 Euro das Risiko eingehen mangelhafte Ware zu bekommen. Aber ich habe bisher nur gute Erfahrung mit den Retourenkauf gemacht. Und wenn es keinen Unterschied zu einem neuen Artikel gibt, warum nicht ein paar Euro sparen?